Der Moment, in dem Patienten und Patientinnen Ihre Praxis betreten, entscheidet über den ersten Eindruck. Binnen weniger Sekunden bildet sich ein Urteil über Professionalität und Vertrauen. Im Zentrum steht der Empfangstresen, der weit mehr ist als nur ein Möbelstück. Er fungiert als Visitenkarte und Kommunikationszentrale Ihrer Praxis. Bei der Planung sollten Sie daher besonderen Wert […]

Ratgeber
Lichtplanung in der Arztpraxis
Eine Arztpraxis bringt unterschiedliche Räumlichkeiten und Arbeitsanforderungen mit sich, für die eine geeignete Beleuchtung essentiell ist. Die richtige Lichtplanung geht dabei weit über die reine Helligkeit hinaus und umfasst medizinische, ergonomische und psychologische Aspekte, die sowohl das Wohlbefinden der Patienten und Patientinnen als auch die Arbeitsqualität des Praxisteams maßgeblich beeinflussen. Lesen Sie, was bei der […]
Praxisplanung für Gemeinschaftspraxen: Mehr Raum für Teamgeist
Gemeinschaftspraxen sind mehr als nur mehrere Ärzte und Ärztinnen unter einem Dach – sie leben von Zusammenarbeit, effizienter Organisation und einem reibungslosen Miteinander. Doch genau diese Struktur stellt hohe Anforderungen an die räumliche Planung: Unterschiedliche Arbeitsstile, parallele Patientenströme und gemeinsame Infrastrukturen müssen sinnvoll aufeinander abgestimmt werden. Eine gute Raumaufteilung ist dabei nicht nur eine Frage […]
Barrierefreiheit in einer Praxis: Worauf es wirklich ankommt
Eine Patientin im Rollstuhl steht vor der Eingangstür einer Arztpraxis. Die Tür ist zu schmal, die Schwelle zu hoch – der Weg zur medizinischen Versorgung wird zu einem unüberwindbaren Hindernis. Was hier wie ein Einzelfall wirkt, ist leider Realität in vielen deutschen Praxen. Dabei geht barrierefreie Praxisgestaltung weit über gesetzliche Vorgaben hinaus und wird zum […]
Die Gestaltung eines patientenfreundlichen Wartezimmers: Tipps und Ideen
Wer sich mit einer Praxis selbstständig machen möchte, hat in erster Linie das Patienten- und Patientinnenwohl im Blick. Neben einer freundlichen und zuverlässigen Betreuung von höchstem wissenschaftlichem Standard ist das Wohlbefinden innerhalb der Praxisräume entscheidend. Ein durchdacht gestaltetes Wartezimmer reduziert Stress und Angst bei Patienten sowie Patientinnen und trägt zu besseren Behandlungsergebnissen bei. Den ersten […]
Saisonale Dekorationen für Ihre Arztpraxis
Ein paar Weihnachtskugeln in der Adventszeit, frische Blumen im Frühling, leuchtende Kürbisse im Herbst – saisonale Dekoelemente sind nicht nur im eigenen Zuhause hübsch anzusehen, sondern können auch Ihrer Praxiseinrichtung positiv beeinflussen. Sie tragen zur ästhetischen Aufwertung Ihrer Praxisräume bei und sorgen dafür, dass sich alle in Ihren Praxisräumen wohlfühlen. Bei Impuls Praxiseinrichtung wissen wir, […]
Welche Materialien und Oberflächen eignen sich für die Möbel einer Praxis am besten?
In der Innenarchitektur von Praxen nimmt die Wahl der richtigen Materialien und Oberflächen eine zentrale Rolle ein. Angefangen bei der Neugestaltung bis hin zur kompletten Einrichtung – jeder Aspekt sollte mit Bedacht gewählt werden, um eine optimale Kombination aus Funktionalität, Ästhetik und Hygiene zu erreichen. Die Anforderungen der Arztpraxen, Kliniken und Apotheken erfordern besondere Überlegungen […]
Welche Pflanzen eignen sich für die Praxiseinrichtung?
Die Auswahl der richtigen Pflanzen für die Praxiseinrichtung bietet funktionale und ästhetische Vorteile. Pflanzen tragen zu einem gesünderen Raumklima bei und verbessern das Wohlbefinden von Patienten und Patientinnen sowie des Personals. In diesem Blogartikel beleuchten wir, welche Pflanzen sich am besten für Ihre Praxis eignen und geben Tipps zur Auswahl und Pflege. Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste […]
Wie kann die Praxisinnenarchitektur den Workflow und die Effizienz in der Praxis verbessern?
Eine gut gestaltete Praxisinnenarchitektur sorgt nicht nur für reibungslose Arbeitsabläufe, sondern trägt auch zur Zufriedenheit von Mitarbeitenden sowie Patientinnen und Patienten bei. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die optimale Umgebung für Ihre medizinische Einrichtung schaffen und dadurch die Effizienz steigern. Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste in Kürze Bestehende Workflows analysieren Bevor Sie konkrete Maßnahmen […]
So planen Sie die Raumaufteilung für verschiedene Funktionen wie Empfang, Behandlungsräume und Büros
Die Gestaltung der Raumaufteilung in Arztpraxenentscheidet nicht nur über die Funktionalität und Effizienz der Abläufe, sondern auch über das Wohlbefinden der Patienten und Patientinnen sowie das Arbeitsklima des Personals. Mit einer durchdachten Praxiseinrichtung, die die speziellen Bedürfnisse Ihrer Praxis berücksichtigt, schaffen Sie eine Basis für Erfolg und Patientenzufriedenheit. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel die […]